Projekt Beschreibung

REFERENZ

Kronospan GmbH

Kronospan ist einer der weltweit führenden Hersteller von Spanplatten und anderen hochwertigen Holzwerkstoffen wie Laminatfußböden und Wandpanelen. Am Standort Lampertswalde (Sachsen) standen wir vor der Aufgabe, die Produktionsabläufe zu optimieren. Die Produktionshallen waren überproportional stark mit Logistikflächen belegt und behinderten die Erweiterung mit Produktionsanlagen. Zudem waren die Logistikkosten für das Halbfertigprodukt Spanplatte zu hoch. Wir stehen unserem Kunden mit unserem gesamten Know-how in der Beratung, Planung und im Projektmanagement bei der Konzeptplanung, der Ausschreibung und der Vergabe als Partner zur Seite.

Analyse

Die Anforderungsanalyse zeigte, welche Lagerkapazitäten notwendig sind, um der angestrebten steigenden Produktion gerecht zu werden. Es stellte sich die Frage, welche baulichen Maßnahmen auf dem Werksgelände grundsätzlich möglich sind, einhergehend mit einer technischen Subsystemplanung für die Lagerung und den Materialfluss. Wie und wo können die Produkte gelagert werden? Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es bei der Ver- und Entsorgung der Produktionslinien? Bei der Lösungssuche standen die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit besonders im Fokus. Bei der Standortentwicklungsplanung wurden verschiedene Varianten von Förder- und Lagersystemen in Betracht gezogen, ihre Stärken und Schwächen verglichen sowie Chancen und Risiken abgewogen.

Lösung

Für den Transport der 4,5 Tonnen schweren Spanplattenpakete haben wir schlussendlich eine Elektrohängebahn und ein fahrerloses Transportsystem empfohlen. Diese sollen zukünftig in einem automatischen Inhouse-Hochregallager als Tagespuffer für die laufende Produktion und in einem neugebauten Hochregalsilo als Vorratslager deponiert werden. Der Neubau des 125 Meter langen, 30 Meter breiten und 25 Meter hohen Hochregalsilos befindet sich in der Fertigstellung und wird im August 2020 abgeschlossen sein. Alle Umbaumaßnahmen finden im laufenden Betrieb der Produktionslinien statt – eine besondere Herausforderung in der Realisierung dieses Projekts.